Die Möhren – oder im Dialekt „gelbe Rüben“ – sind unsere Namensgeber. Auf den fruchtbaren Lehmböden Mainfrankens gedeihen sie in herausragender Qualität. Die vielen Sonnenstunden im Weinland Franken sorgen für ihr besonders aromatisches und süßes Aroma.
Ab Mitte Juli beginnt die Ernte der ersten Remlinger Rüben – frische Frühmöhren, die direkt vom Feld in den Handel gelangen. Die Haupternte unserer Lagermöhren folgt im Oktober. Dank moderner Lagertechnik können wir deutsche Bio-Möhren bis April in bester Qualität anbieten. Sechs Monate lang bleiben sie im Kühlhaus knackig und frisch.
Bei der Sortenwahl legen wir besonderen Wert auf Geschmack und Lagerfähigkeit. Da wir auf eine langfristige Lagerung spezialisiert sind, setzen wir auf Hybridsaatgut – denn samenfeste Sorten können die gewünschte Qualität über die gesamte Lagerdauer nicht gewährleisten. Um stets die beste Qualität zu liefern, testen wir kontinuierlich neue Sorten. Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Anpassungsfähigkeit der Möhren an die niederschlagsarmen Bedingungen unserer Region.
Unsere moderne Lagerung ermöglicht es uns, unsere Kunden 365 Tage im Jahr mit hochwertigen Bio-Möhren zu versorgen – vorzugsweise aus eigenem Anbau oder aus unserer mainfränkischen Anbaugemeinschaft. Da der regionale Bio-Möhrenanbau den Bedarf nicht vollständig decken kann, ergänzen wir unser Angebot in Übergangszeiten mit Möhren von Bio-Landwirten aus Hessen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Möhren sind nicht unbegrenz lagerfähig, sondern bis zu sechs Monate im Kühlhaus haltbar. Wenn die Lagermöhrensaison im April endet, überbrücken wir die Zeit bis zur neuen Ernte mit spanischer Demeter-Ware – stets mit dem Anspruch, höchste Bio-Qualität zu liefern.
Direkt vom Feld mit anhaftender Erde eingelagert, trägt diese als natürliche Schutzschicht dazu bei, die Möhren frisch zu halten. Erst kurz vor der Auslieferung werden die Möhren in unserer Waschmaschine täglich frisch gewaschen.
Damit die Karotten auch zu Hause möglichst lange knackig bleiben, sollten sie im Kühlschrank gelagert werden. Dazu die Möhren gegebenenfalls aus der Verpackung nehmen. Am besten wickelt man sie in ein feuchtes Geschirrtuch und legt sie ins Gemüsefach – so sind sie besonders lange ein Genuss.
tegut... hat unsere Möhren auf dem Weg vom Feld in den Markt begleitet.