Die perfekte Kartoffel für jedes Gericht zu finden, ist eine Kunst – ob für Kartoffelsalat, Klöße zu Blaukraut und Braten, als herzhaftes Gratin oder Beilage zu Spargel.
Dank unserer langjährigen Anbauerfahrung, der sorgfältigen Bodenvorbereitung und Pflege der Kartoffelbestände der kontinuierlichen Fortbildung innerhalb unserer Liefergemeinschaft – begleitet durch die Bioland-Fachberatung – können wir stets die besten Sorten auswählen.
Unser Sortenangebot variiert je nach Saison, doch wir legen besonderen Wert auf guten Geschmack, hervorragende Lagerfähigkeit und optimale Kocheigenschaften. Festkochende und vorwiegend festkochende Sorten haben bei uns stets Saison. Mehligkochende Kartoffeln sind ca. von November bis April erhältlich.
Kartoffeln sind nicht nur unglaublich vielseitig, sondern auch gesund. Sie sind reich an Mineralstoffen, Vitaminen, Kohlenhydraten und Eiweiß – und sorgen mit ihrer Vielzahl an Zubereitungsmöglichkeiten dafür, dass es in der Küche nie langweilig wird.
Ab Juli gibt es die ersten Frühkartoffeln aus der Region – angebaut von den Biolandwirten unserer Liefergemeinschaft in den begünstigten Lagen am Main und der Bergtheimer Mulde.
Unser Ziel ist eine ganzjährige Versorgung mit regionalen Bio-Kartoffeln. Dafür setzen wir auf unsere spezialisierte Lagerung, die es ermöglicht, die Ernte über Monate in bester Qualität zu bewahren. Die schweren Böden an unserem Standort sorgen für ein ausgewogenes und langsames Knollenwachstum, was sich positiv auf Geschmack und Haltbarkeit auswirkt. Die Aufbereitung erfolgt stets frisch auf Bestellung.
Während im Handel bereits Frühkartoffeln aus Israel oder Ägypten feilgeboten werden, setzen wir bewusst auf unsere „alte Ernte“ – gut gelagerte, aromatische Kartoffeln mit einem schönen gelben Fruchtfleisch. Denn Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, auf lange Transportwege zu verzichten und die natürlichen Ressourcen unserer Region optimal zu nutzen.
Im August 2021 haben wir unsere modernisierte Aufbereitungsanlage in Betrieb genommen. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Kartoffelvermarktung haben wir gezielt in Technik investiert, die optimal auf die Anforderungen unserer Kartoffeln und Zwiebeln sowie auf unsere Arbeitsabläufe abgestimmt ist.
Die Anlage erstreckt sich über drei Stockwerke und ermöglicht eine besonders schonende Aufbeitung. Die Kartoffeln werden gebürstet, bei Bedarf gewaschen, sorgfältig sortiert und anschließend abgepackt – uns das besonders schonend, um Frische und Qualität bestmöglich zu erhalten.
Unsere Investition kommt nicht nur den Produkten, sondern auch unseren Mitarbeitenden zugute. Die kameragestützte Sortieranlage unterstützt unser Team bei der präzisen Auswahl, wodurch die Arbeit erleichtert und die Effizienz gesteigert wird. Dank der erweiterten Möglichkeit zur Bunkerfüllung können wir zudem zeitlich flexibler arbeiten und unsere Prozesse noch besser an die Anforderungen unserer Kunden anpassen.
Mit dieser modernen Technik sorgen wir für höchste Qualität, Nachhaltigkeit und optimale Arbeitsbedingungen – zum Wohl von Mensch und Gemüse.
Kartoffeln sollten an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahrt werden – idealerweise im Keller oder in einer frostfreien Garage. Der Kühlschrank ist ungeeignet, da die Temperatur dort zu niedrig ist. Optimal sind mindestens 8 °C.
Wichtig: Kartoffeln nicht dem Licht aussetzen! Licht fördert die Bildung von Solanin, das sich durch grüne Stellen bemerkbar macht und gesundheitsschädlich sein kann. Grüne Stellen sollten unbedingt entfernt werden, der restliche Teil der Kartoffel ist jedoch bedenkenlos genießbar.
Falls die Kartoffeln Keime bilden, können diese einfach abgebrochen werden – die Kartoffeln bleiben weiterhin genießbar.
Im Video der "tegut... Spurensuche" können Sie den Weg unserer Kartoffeln bis in den Supermarkt verfolgen.
Bei einer Verkostung im Hofladen konnten sich Kunden vom vielseitigen Geschmack unserer Bio-Kartoffeln überzeugen.
Im Herbst ist Erntesaison für unsere Bio-Kartoffeln. Doch auch danach gibt es einiges zu tun, um unseren Kunden eine tolle Qualität zu bieten.